Gerichtsverfassung

Gerichtsverfassung

Gerichtsverfassung, s. Gericht.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gerichtsverfassung — (Gerichtsorganisation, hierzu die Textbeilage: »Die Gerichtsorganisation im Deutschen Reich«), der Inbegriff der Grundsätze, die sich auf die Art der Gerichte, deren Unter und Überordnung (Instanzenzug), deren Zuständigkeit und Besetzung (s.d.)… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gerichtsverfassung — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das Gerichtsverfassungsrecht regelt die Einrichtung, den Aufbau, die Zuständigkeit und die Koordination unter den… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerichtsverfassung — Ge|rịchts|ver|fas|sung 〈f. 20; Rechtsw.〉 alle Vorschriften u. Regeln für die gerichtl. Einrichtungen u. Vorgänge * * * Ge|rịchts|ver|fas|sung, die: externe u. interne Organisation sowie Zuständigkeit der ↑ 2Gerichte (1 a). * * *… …   Universal-Lexikon

  • Gerichtsverfassung — (Nach dem Gerichtsverfassungs Gesetz vom 27. Januar 1877.) Königreich Preußen. Oberlandesgericht Königsberg, für die Provinz Ostpreußen. Landgericht Allenstein mit den 10 Amtsgerichten: Allenstein, Gilgenburg, Hohenstein, Neidenburg, Ortelsburg,… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gerichtsverfassungsrecht — Deutsche Rechts und Gerichtskarte (1895) Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 1.1 …   Deutsch Wikipedia

  • VwGO — Basisdaten Titel: Verwaltungsgerichtsordnung Abkürzung: VwGO Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Rechtspflege (Verwal …   Deutsch Wikipedia

  • Vwgo — Basisdaten Titel: Verwaltungsgerichtsordnung Abkürzung: VwGO Art: Bundesgesetz Geltungsbereich: Bundesrepublik Deutschland Rechtsmaterie: Rechtspflege (Verwal …   Deutsch Wikipedia

  • Hannover [2] — Hannover (Geschichte). I. Älteste Geschichte, bis zur Gründung einer besonderen Linie Braunschweig Lüneburg, bis 1569. Das jetzige Königreich H. wurde zum größten Theil von Sachsen (Westfalen, Ostfalen, Engern) bewohnt, dazu kamen im NW. Friesen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Preußen [3] — Preußen (Preußischer Staat, hierzu Karte »Preußen«), der wichtigste Staat im Deutschen Reich, besteht seit 1866 im wesentlichen aus einem zusammenhängenden Gebiet, das freilich eine Anzahl von kleinern Staaten (beide Mecklenburg, die Freien… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gerichtsverfassungsgesetz — Das deutsche Gerichtsverfassungsgesetz (GVG) regelt die Gerichtsverfassung eines Teils der ordentlichen Gerichtsbarkeit, nämlich der streitigen Zivilgerichtsbarkeit und der Strafgerichtsbarkeit. Nach geltender Rechtsprechung ist das GVG auch… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”